Die Ereignisse

von David Greig
Premiere am 4.März 2023 in der Reithalle der Bühne Aarau
Weitere Vorstellungen 5., 7. und 8. März

Claire ist Seelsorgerin, und bis vor kurzem leitete sie einen multikulturellen Chor. Ein traumatisches Ereignis zog ihr jedoch buchstäblich den Boden unter den Füssen weg. Nun versucht sie, das Geschehene zu verarbeiten und stösst dabei an ihre Grenzen. David Greigs Text voller Einfühlungsvermögen stellt die Frage, wie Zuversicht auch angesichts des Grauens möglich sein kann.

In Claires Chor hatten Menschen unterschiedlichen Alters, Lebenswege und Herkunftsländer zusammen gefunden. Eines Tages erschien ein Junge zur Probe, er hatte eine Waffe dabei. Als das Magazin der Waffe leergeschossen war, überlebten Claire und einige einzelne Chormitglieder nur mit viel Glück.
Claire findet zunächst nicht mehr in ihr altes Leben zurück. Ihre Gedanken drehen sich ausschliesslich um das Warum und sie versucht wie besessen, den Jungen zu verstehen. Nur wenn sie einen Grund für die Ereignisse findet, kann alles, woran sie mal geglaubt hat, wieder Sinn ergeben. Egal, mit wem sie spricht, immer sieht sie den Täter vor ihrem inneren Auge, bis sie ihm schliesslich im Gefängnis gegenübersteht.
«Ein kraftvolles Stück über nicht eine, sondern viele verlorene Seelen. Es geht um Trauer, Wut und Rache, aber auch um das, was unsere Gesellschaft zusammenhält, was uns trennt und was uns menschlich macht.» The Guardian
In jeder Aufführung wird ein anderer Chor aus der Region mitwirken.

Mitwirkende

Spiel: Florian Steiner & Kathrin Veith
Korrepetition: Sonja Füchslin
Regie: Jasmin Hoch
Musikalische Leitung: Martin Gantenbein
Dramaturgie: Peter-Jakob Kelting
Kostüme: Susanne Boner
Licht & Bühne: Nik Friedli
Regieassistenz: Emanuel Steffen
Produktionsleitung: Anna Byland

Karten: Bühne Aarau

WAISEN

von Dennis Kelly
mit dem Theater Atoll
23. März La Grenouille Biel

Danny und Helens romantisches Abendessen wird jäh unterbrochen – blutverschmiert steht Helens jüngerer Bruder Liam im Zimmer. Sofort entwickelt sich der traute Familienabend zu einem Thriller. Muss die Polizei zu Hilfe geholt werden? Meldet man den Vorfall? Ist der niedergestochene junge Mann in Sicherheit? Sie werden sich einig, ihre kleine Familie zu schützen, gerade weil der vorbestrafte Liam in ein falsches Licht geraten könnte. Doch als Danny und Helen um die Wahrheit ringen, verstrickt sich Liam immer mehr in Widersprüche. Drei junge Menschen müssen handeln. Aber wem gegenüber müssen sie Verantwortung übernehmen? Dem Bruder bzw. Schwager, den man liebt bzw. akzeptiert? Dem eigenen Kind, dem keine Nachteile entstehen sollen? Dem Fremden, der angegriffen und überfallen wurde, den man nicht kennt?

Das Stück wirft Fragen nach Schuld und Zivilcourage auf und setzt Moral und Hilfsbereitschaft ins Verhältnis zu eigenen Interessen. Wer übernimmt die Verantwortung für diejenigen, die ihre eigenen Interessen nicht selbst vertreten können? Wo existieren gesellschaftliche Trennlinien?

Die freie Theatergruppe Atoll hat sich 2020 gegründet um Theater für ein junges Publikum in St. Gallen, Zürich und anderen Regionen zu machen.


Ensemble:
Anja Schärer
Josef Mohamed
Florian Steiner


Regie: Dominique Enz
Dramaturgie: Petra Fischer
Ausstattung: Markus Karner
Musik: Marcel Gschwend aka Bit-Tuner
Licht: Bastian Lehner
Endprobenassistenz: Eva Wagner
Produktionsleitung: Ramun Bernetta


Karten: https://lagrenouille.ch/productions/waisen/